KI und Open Source LLM
Kurzbeschreibung
Das Projekt „KI und Open Source LLM“ der Paderborn stellt generative KI-Modelle (Large Language Models, LLMs) als Open Source-Lösungen für die Lehre bereit
KI-Technologien und Dienste
- LLMs) (Generative KI-Modelle für die Lehre
- die als Open Source-Lösungen bereitgestellt werden
- um Studierenden und Lehrenden den Zugang zu leistungsfähigen KI-Werkzeugen zu ermöglichen)
- ZIM) (Bereitstellung von Open Source basierten LLMs für Lehrende und Studierende
- Unterstützung bei der Erstellung von Lernmaterialien und Feedbackprozessen sowie der Einsatz von Chatbots zur Beantwortung studienbezogener Fragen
- Bereitstellung von Dokumentationen
- Schulungsmaterialien und Unterstützung bei der Nutzung)
- PC²) (Technischer Aufbau und Betrieb der LLMs
- Anpassung und Integration in die IT-Infrastruktur)
- Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik (Entwicklung von Kompetenzen bei Lehrenden durch Schulungen sowie Vernetzungstreffen)
- Chatbots (Zur Beantwortung studienbezogener Fragen)
- APIs (Zur Entwicklung eigener Softwarelösungen durch Studierende)
- Learning Analytics (Mögliche Folgeprojekte)
- NRW-weites Portal für KI-Dienste (Mögliche Weiterentwicklung)
- Intelligente Tutorensysteme (Verbesserung des Lernerfolgs von Studierenden durch personalisiertes Feedback)
Anwendungsbereich
- Hauptanwendungsgebiet
-
- Praktische Übungen mit KI-Modellen
- kritische Reflexion generierter Inhalte
- Entwicklung eigener Softwarelösungen mithilfe von APIs
- Unterstützung bei der Erstellung von Lernmaterialien
- Unterstützung bei Feedback- und Bewertungsprozessen
- Einsatz von Chatbots zur Beantwortung studienbezogener Fragen
- Zielgruppe
- Studierende, Lehrende
Weitere Details
- Schnittstellen
-
- APIs
- Open Source
- Ja
Kontakt
- Anja Westermann
- Zentrum für Informations- und Medientechnische Dienste (ZIM)
- Raum O2.146
- Universität Paderborn
- Pohlweg 51
- 33098 Paderborn
- +49 5251 60-4753
- E-Mail schreiben
- Luan de Paiva Orsin