KI in der Hochschulverwaltung

Hochschule: Nicht angegeben
Einrichtung: Koordinationsstelle „KI in der Hochschulverwaltung“ bei der KDU.NRW

Kurzbeschreibung

Das KI-Angebot der Hochschule bereitet Mitarbeitende auf den verantwortungsvollen Umgang mit KI vor

KI-Technologien und Dienste

  • KI-Leitfaden Handlungsempfehlungen (Leitfaden der FernUniversität in Hagen für den verantwortungsvollen Einsatz von KI)
  • Hinweise zur Nutzung von GPT@RUB (Leitfaden der Ruhr-Universität Bochum für die Nutzung von GPT)
  • KI-Handreichungen (Leitfaden der Bergischen Universität Wuppertal für den Einsatz von KI)
  • KI-Leitfaden (Leitfaden der Humboldt-Universität zu Berlin für den verantwortungsvollen Einsatz von KI)
  • Leitfaden zum Umgang mit GPT.UP (Leitfaden der Universität Potsdam für die Nutzung von GPT)
  • KI-Strategie der Technischen Universität München (Umfassende KI-Strategie der TUM bis 2030)
  • BMBF-Aktionsplan Künstliche Intelligenz (Aktionsplan des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Förderung von KI)
  • KI-Leitbild für das Ressort BMI (Leitbild des Bundesministeriums des Innern für den Einsatz von KI)
  • KI-Strategie Deutschland (Strategie der Bundesregierung für den Einsatz von KI)
  • KI-Campus (Selbstlernangebot für KI-Kompetenzen)
  • KI: EDU.NRW (Selbstlernangebot für KI-Kompetenzen in NRW)
  • SecAware.nrw (Selbstlernangebot für IT-Sicherheit und KI in NRW)
  • Hochschulforum Digitalisierung (Plattform für den Austausch und die Weiterbildung im Bereich Digitalisierung und KI)
  • Fortbildungsakademie Mont Cenis (Fortbildungsangebot für KI-Kompetenzen in NRW)
  • Microsoft Learn (Selbstlernangebot für KI-Kompetenzen)
  • LinkedIn Learning (Selbstlernangebot für KI-Kompetenzen)
  • AI Act (Rechtliche Vorgaben und Verhaltenskodex für den Einsatz von KI in der EU)
  • Handlungsempfehlung KI VO (Handlungsempfehlungen des ZKI zur KI-Verordnung)
  • DFN – Infobrief Recht (Rechtliche Informationen und Updates zum Einsatz von KI)
  • KI.NRW (Informationen zur europäischen KI-Verordnung)
  • Umsetzungsleitfaden zur KI-Verordnung (Leitfaden des Bitkom zur Umsetzung der KI-Verordnung)
  • Rechtsklärung zur KI-Verordnung (Rechtsklärung von KI:EDU.NRW zur KI-Verordnung)
  • Rechtsgutachten zu generativer KI im Hochschulkontext (Rechtsgutachten der ZfW zur generativen KI)
  • Orientierungshilfe KI (Orientierungshilfe der DSK für Unternehmen und Behörden zum Einsatz von KI)
  • Rechtsfragen beim Einsatz von generativer KI (Rechtsfragen von iRights.Law zum Einsatz von generativer KI)
  • Rechtsgrundlagen im Datenschutz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (Rechtsgrundlagen des LfDI BW)
  • KI und Urheberrecht (FAQ des Bundesjustizministeriums zu KI-generierten Werken und Urheberrecht)
  • Bestandsaufnahme (Erfassung der im Einsatz oder geplanten KI-Tools)
  • Risikoeinschätzung nach dem AI Act (Erste Risikoeinschätzung gemäß dem AI Act der EU)
  • Interne Richtlinien für generative KI (Entwicklung von internen Richtlinien für den Umgang mit generativer KI)
  • Dokumentation von Prozessen (Dokumentation der Prozesse im Zusammenhang mit KI)
  • Sensibilisierung der Mitarbeitenden (Sensibilisierung der Mitarbeitenden für den verantwortungsvollen Umgang mit KI)
  • KI-Bereitstellungskonzept für NRW (Bereitstellungskonzept für KI-Dienste in NRW)
  • Kooperationsinitiierung und Projektbegleitung (Unterstützung bei der Durchführung gemeinsamer KI-Vorhaben)
  • Koordination der E-Government-/OZG-Beauftragten (Koordination und Vernetzung der E-Government- und OZG-Koordinatoren)
  • Handreichungen und Entscheidungsgrundlagen (Erstellung von Handreichungen und Entscheidungsgrundlagen für Hochschulleitungen)
  • Digitalisierungsstrategien (Unterstützung bei der Entwicklung von Digitalisierungsstrategien)
  • Informationsveranstaltungen und Workshops (Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops zu KI-Themen)
  • Erfahrungsaustausch (Förderung des Erfahrungsaustauschs zwischen den Hochschulen)
  • Erarbeitung gesetzlicher Grundlagen (Erarbeitung und Aufbereitung der relevanten gesetzlichen Grundlagen zu KI)

Anwendungsbereich

Hauptanwendungsgebiet
  • Nicht angegeben
Zielgruppe
Mitarbeitende, NRW-Hochschulen

Weitere Details

Schnittstellen
  • Nicht angegeben.
Open Source
Nicht angegeben

Kontakt

  • Koordinationsstelle „KI in der Hochschulverwaltung“ bei der KDU.NRW