Hochschulen

Schlagwörter

ChatGPT (6) Studierende (4) Künstliche Intelligenz (4) KI-Tools (3) Datenschutz (3) Large Language Models (3) Lehrende (3) Mitarbeitende (2) KI-Lehrlabor (2) KI@MINT (2) Übersetzung (2) Chatbots (2)
KI-Dienst (1) JGU-Account (1) Nemotron Ultra 253B (1) Gemma3 27B (1) Qwen2.5 Coder 32B (1) Didaktische Unterstützung (1) E-Learning-Koordinator (1) Schreibprozess (1) Bereich Lehre und Medien (1) Zentrum für Qualitätsentwicklung (1) Zentrum für IT und Medien (1) RitchyRitchy (1) IT-ServiceDesk (1) Microsoft Azure OpenAI (1) Retrieval Augmented Generation (1) IT Center Dokumentation (1) Feedbacksystem (1) Web-Oberfläche (1) explainable AI (1) object detection (1) object tracking (1) dataset generation (1) Differentialgleichungen (1) Neuronale Netze (1) BTU Cottbus-Senftenberg (1) KI-Texttools (1) KI-Module (1) Studieninteressierte (1) KI-Sprachmodelle (1) BTU-Account (1) Nutzungsbedingungen (1) FAQs (1) Umgang mit generativer KI in der Hochschullehre (1) Umgang mit generativen KI-Tools im wiss. Arbeiten (1) Meta LLaMA (1) Qwen (1) MistralAI (1) GPT4o (1) HAWKI-Projekt (1) Datenschutzstandards (1) Hochschulverwaltung (1) Digitalisierung (1) Modernisierung (1) Bürokratieabbau (1) Studierendenberatung (1) IT-Unterstützung (1) Studienorientierung (1) Suchfunktionen (1) administrative Prozesse (1) automatisierte Erstellung von Dokumenten (1) Pilotprojekte (1) Empfehlungen (1) Umsetzungs­hilfen (1) Hochschulen in Baden-Württemberg (1) Projektverbund (1) Universität Mannheim (1) Universität Tübingen (1) Universität Heidelberg (1) Hochschule Offenburg (1) Hochschule Ravensburg-Weingarten (1) Dialogprozess „Zukunftslabor Hochschulen in der digitalen Welt“ (1) ChatAI (GWDG-KI) (1) ChatGPT (OpenAI-KI) (1) HAWKI (HS-ITZ KI) (1) HS-ITZ Übersetzer (DeepL) (1) kiChat (1) generative KI-Sprachmodelle (1) Text (1) Code (1) Tabellen (1) Zusammenfassung (1) JLU-Benutzerkennung (1) Projektteam »KI für Alle!» (1) HAWK (1) generative Sprachmodelle (1) digitale Kompetenzen (1) Prüfungssystem (1) Hausarbeiten (1) Hausaufgaben (1) Mitarbeitende in der Studienorganisation und -koordination (1) Digitale Lehre (1) Mediendidaktik (1) Digitale Wissenschaft (1) Digital informieren und recherchieren (1) Bedienen und anwenden (1) Digital kommunizieren und kooperieren (1) Produzieren und präsentieren (1) Analysieren und reflektieren (1) Digitale Identität und Karriereplanung (1) Open Source LLM (1) generative KI-Modelle (1) Souveränität über Daten (1) Integration in IT-Infrastruktur (1) praktische Übungen (1) kritische Reflexion (1) Entwicklung eigener Softwarelösungen (1) Lernmaterialien (1) Feedbackprozesse (1) Datensouveränität (1) Chancengleichheit (1) Flexibilität (1) Nachhaltigkeit (1) Learning Analytics (1) NRW-weites Portal für KI-Dienste (1) Zentrum für Informations- und Medientechnische Dienste (1) Paderborn Center for Parallel Computing (1) Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik (1) KI in der Hochschulverwaltung (1) KI-Strategien (1) KI-Leitfäden (1) KI-Handreichungen (1) AI Act (1) KI-Kompetenzen (1) Schulungsangebote (1) GPT@RUB (1) Generative Künstliche Intelligenz (1) Lern- und Lehrunterstützung (1) Dialogsystem (1) Textgenerator (1) Prompt (1) Generative Pre-trained Transformer (1) automatisierte Vervollständigung von Sätzen (1) Bedienstete (1) KI-Toolbox (1) Chat (1) Bildgenerierung (1) Übersetzungen (1) API-Schnittstelle (1) Large Language Modelle (1) Rechenzentrum (1) Schulungen (1) API-Calls (1) API-Verbindungen (1) Gradio (1) Curl (1) Changelog (1) KI4ALL (1) digitale Lehrangebote (1) KI-Vorlesungsverzeichnis (1) KI-Literacy (1) fachspezifische KI-Methoden (1) Open Educational Ressources (1) interdisziplinäre Veranstaltungsformate (1) KI-Hubs (1) KI in der Hochschullehre (1) Generative KI (1) LUHKI (1) KI-Campus (1) rechtssichere Nutzung (1) Präsenzkurse (1) JupyterHub (1) Jupyter Notebooks (1) Datenanalyse (1) Datenvisualisierung (1) HU-Account (1) generative KI (1) Transkriptionsdienst (1) Dokumentenzusammenfassung (1) Sprachmodelle (1) LLMs (1) Dialogform (1) Programmierunterstützung (1) High-Performance-Computing (1) HPC@HU (1) Forschung (1) Lehre (1) Verwaltung (1) Open-Source-Produkte (1) KI-Leitfaden (1) KI-Policy (1) Praxisbeispiele (1) Mistral Large (1) Cohere Command-R (1) HU-Netz (1) VPN (1) Chatbot (1) On-Premise (1) Bild generieren (1) TUBS-ID (1) TUBS-KI-Toolbox (1) Mitglieder (1) Angehörige (1)

KI-Technologien

das in HSA-GPT integriert ist) (3) Lehre und Verwaltung) (2) die es ermöglichen (2) mit der KI zu sprechen (2) auch für Coding und Übersetzungen) (2)
Nemotron Ultra 253B (1) Gemma3 27B (1) Qwen2.5 Coder 32B (1) KI-Chat (1) OpenWebUI (1) vllm (1) Verbesserte Extraktion und Suche in Dokumenten (1) Erstellung permanenter "Wissensspeicher" (1) Taschenrechner (1) Regelmäßiges Update der AI-Modelle (1) Anbindung von Anwendungen wie Moodle oder BBB (1) GPT.UP (1) KI-Tools (1) Ritchy (KI-gestützter Chatbot des IT-ServiceDesks zur Unterstützung bei Anfragen rund um die IT-Services des IT Centers) (1) Microsoft Azure OpenAI (Sprachmodelle) (1) RAG) (Zugriff auf die offizielle IT Center Dokumentation) (1) KI-Lehrlabor (Raum für KI-bezogene Lehre und Forschung (1) insbesondere für Abschlussarbeiten und Praktika) (1) KI-Workstations (Leistungsstarke Workstations für KI-Projekte) (1) YOLO-based Object Detection (Objekterkennung in Industrie 4.0 Umgebungen) (1) Adaptive neural-domain refinement (Lösung von zeitabhängigen Differentialgleichungen mit neuronalen Netzen) (1) ChatGPT (KI-Textgenerator für die Hochschullehre) (1) TensorFlow (KI-Software zur Steuerung von Technik und für Computerarbeitsplätze) (1) BTU.HAWKI (Chatbot-Interface mit Zugriff auf ChatGPT und weitere KI-Sprachmodelle) (1) ChatGPT (KI-Sprachmodell von OpenAI über Microsoft Azure) (1) GWDG)) (1) Moodle-Kurs „KI im Hochschulalltag“ (Einführung in generative KI und deren Anwendungsmöglichkeiten in der Hochschullehre (1) Forschung und Verwaltung) (1) Moodle-Kurs „ChatGPT im Hochschulalltag“ (Praxisnahe Tipps und Best Practices zur Nutzung von ChatGPT für unterschiedliche Hochschulkontexte) (1) Schulungen und Workshops (Regelmäßige Schulungen und interaktive Formate zur Nutzung generativer KI) (1) Meta LLaMA (Sprachmodell (1) Qwen (Sprachmodell (1) MistralAI (Sprachmodell (1) HSA-GPT (KI-Dienst (1) der Sprachmodelle integriert) (1) ChatGPT (KI-Textgenerator für Studierende und Mitarbeitende) (1) HAWKI-Projekt (Open-Source-Projekt zur Entwicklung von KI-Diensten) (1) bwKI-Transfer (Projekt zur Implementierung und Evaluierung von KI-Lösungen in der Hochschulverwaltung (1) unter anderem in der Studierendenberatung (1) der IT-Unterstützung (1) der Studienorientierung sowie bei der Optimierung von Suchfunktionen (1) administrativen Prozessen und der automatisierten Erstellung von Dokumenten) (1) Hochschul-Cloud (Prototypische Implementierung einer Cloud-Umgebung zur Virtualisierung von Servern und Diensten) (1) GWDG-KI) (KI-Dienst der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen mbH) (1) OpenAI-KI) (KI-Dienst von OpenAI) (1) HS-ITZ KI) (KI-Dienst des Hochschulrechenzentrums Thüringen) (1) DeepL) (KI-Übersetzungsdienst des Hochschulrechenzentrums Thüringen) (1) JLU kiChat (Generative KI-Sprachmodelle für den Arbeitsalltag (1) die für die Erstellung (1) Überarbeitung (1) Übersetzung oder Zusammenfassung von Texten (1) Code (1) Tabellen und vielem mehr eingesetzt werden können) (1) Leitlinien (Rahmen für die Nutzung der KI) (1) Schulungsangebote (Unterstützung für die Nutzung der KI) (1) ChatGPT (KI-Tool für die Beantwortung von Fragestellungen durch natürliche Spracheingabe in Textform) (1) Large Language Models (Generative Sprachmodelle für die Beantwortung von Fragestellungen durch natürliche Spracheingabe in Textform) (1) KI-Kompass (Use Cases für den Einsatz von KI-Tools in Studium (1) DigitalKompetenzPlus (Qualifizierungsangebote für Studierende zu Digitalthemen) (1) Entscheidungshilfe (Interaktive Darstellung für den Umgang mit KI-Werkzeugen während Prüfungen) (1) Exploring AI (Lernmodul für den Einsatz von KI-Tools in Studium (1) Open Affinity Group (Webseiten mit kuratierten Inhalten (1) einem Wiki und einer Veranstaltungsübersicht zum Thema KI) (1) Qualifizierungskompass (Lernpaket Künstliche Intelligenz mit verschiedenen Lernobjekten zum Thema KI) (1) Nicht angegeben. (1) LLMs) (Generative KI-Modelle für die Lehre (1) die als Open Source-Lösungen bereitgestellt werden (1) um Studierenden und Lehrenden den Zugang zu leistungsfähigen KI-Werkzeugen zu ermöglichen) (1) ZIM) (Bereitstellung von Open Source basierten LLMs für Lehrende und Studierende (1) Unterstützung bei der Erstellung von Lernmaterialien und Feedbackprozessen sowie der Einsatz von Chatbots zur Beantwortung studienbezogener Fragen (1) Bereitstellung von Dokumentationen (1) Schulungsmaterialien und Unterstützung bei der Nutzung) (1) PC²) (Technischer Aufbau und Betrieb der LLMs (1) Anpassung und Integration in die IT-Infrastruktur) (1) Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik (Entwicklung von Kompetenzen bei Lehrenden durch Schulungen sowie Vernetzungstreffen) (1) Chatbots (Zur Beantwortung studienbezogener Fragen) (1) APIs (Zur Entwicklung eigener Softwarelösungen durch Studierende) (1) Learning Analytics (Mögliche Folgeprojekte) (1) NRW-weites Portal für KI-Dienste (Mögliche Weiterentwicklung) (1) Intelligente Tutorensysteme (Verbesserung des Lernerfolgs von Studierenden durch personalisiertes Feedback) (1) KI-Leitfaden Handlungsempfehlungen (Leitfaden der FernUniversität in Hagen für den verantwortungsvollen Einsatz von KI) (1) Hinweise zur Nutzung von GPT@RUB (Leitfaden der Ruhr-Universität Bochum für die Nutzung von GPT) (1) KI-Handreichungen (Leitfaden der Bergischen Universität Wuppertal für den Einsatz von KI) (1) KI-Leitfaden (Leitfaden der Humboldt-Universität zu Berlin für den verantwortungsvollen Einsatz von KI) (1) Leitfaden zum Umgang mit GPT.UP (Leitfaden der Universität Potsdam für die Nutzung von GPT) (1) KI-Strategie der Technischen Universität München (Umfassende KI-Strategie der TUM bis 2030) (1) BMBF-Aktionsplan Künstliche Intelligenz (Aktionsplan des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Förderung von KI) (1) KI-Leitbild für das Ressort BMI (Leitbild des Bundesministeriums des Innern für den Einsatz von KI) (1) KI-Strategie Deutschland (Strategie der Bundesregierung für den Einsatz von KI) (1) KI-Campus (Selbstlernangebot für KI-Kompetenzen) (1) KI: EDU.NRW (Selbstlernangebot für KI-Kompetenzen in NRW) (1) SecAware.nrw (Selbstlernangebot für IT-Sicherheit und KI in NRW) (1) Hochschulforum Digitalisierung (Plattform für den Austausch und die Weiterbildung im Bereich Digitalisierung und KI) (1) Fortbildungsakademie Mont Cenis (Fortbildungsangebot für KI-Kompetenzen in NRW) (1) Microsoft Learn (Selbstlernangebot für KI-Kompetenzen) (1) LinkedIn Learning (Selbstlernangebot für KI-Kompetenzen) (1) AI Act (Rechtliche Vorgaben und Verhaltenskodex für den Einsatz von KI in der EU) (1) Handlungsempfehlung KI VO (Handlungsempfehlungen des ZKI zur KI-Verordnung) (1) DFN – Infobrief Recht (Rechtliche Informationen und Updates zum Einsatz von KI) (1) KI.NRW (Informationen zur europäischen KI-Verordnung) (1) Umsetzungsleitfaden zur KI-Verordnung (Leitfaden des Bitkom zur Umsetzung der KI-Verordnung) (1) Rechtsklärung zur KI-Verordnung (Rechtsklärung von KI:EDU.NRW zur KI-Verordnung) (1) Rechtsgutachten zu generativer KI im Hochschulkontext (Rechtsgutachten der ZfW zur generativen KI) (1) Orientierungshilfe KI (Orientierungshilfe der DSK für Unternehmen und Behörden zum Einsatz von KI) (1) Rechtsfragen beim Einsatz von generativer KI (Rechtsfragen von iRights.Law zum Einsatz von generativer KI) (1) Rechtsgrundlagen im Datenschutz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (Rechtsgrundlagen des LfDI BW) (1) KI und Urheberrecht (FAQ des Bundesjustizministeriums zu KI-generierten Werken und Urheberrecht) (1) Bestandsaufnahme (Erfassung der im Einsatz oder geplanten KI-Tools) (1) Risikoeinschätzung nach dem AI Act (Erste Risikoeinschätzung gemäß dem AI Act der EU) (1) Interne Richtlinien für generative KI (Entwicklung von internen Richtlinien für den Umgang mit generativer KI) (1) Dokumentation von Prozessen (Dokumentation der Prozesse im Zusammenhang mit KI) (1) Sensibilisierung der Mitarbeitenden (Sensibilisierung der Mitarbeitenden für den verantwortungsvollen Umgang mit KI) (1) KI-Bereitstellungskonzept für NRW (Bereitstellungskonzept für KI-Dienste in NRW) (1) Kooperationsinitiierung und Projektbegleitung (Unterstützung bei der Durchführung gemeinsamer KI-Vorhaben) (1) Koordination der E-Government-/OZG-Beauftragten (Koordination und Vernetzung der E-Government- und OZG-Koordinatoren) (1) Handreichungen und Entscheidungsgrundlagen (Erstellung von Handreichungen und Entscheidungsgrundlagen für Hochschulleitungen) (1) Digitalisierungsstrategien (Unterstützung bei der Entwicklung von Digitalisierungsstrategien) (1) Informationsveranstaltungen und Workshops (Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops zu KI-Themen) (1) Erfahrungsaustausch (Förderung des Erfahrungsaustauschs zwischen den Hochschulen) (1) Erarbeitung gesetzlicher Grundlagen (Erarbeitung und Aufbereitung der relevanten gesetzlichen Grundlagen zu KI) (1) GPT@RUB (Interaktives KI-Chat-Portal zur Lern- und Lehrunterstützung) (1) ChatGPT (Textgenerator (1) der auf eine Eingabe passende Textabschnitte in natürlicher Sprache ausgibt) (1) Generative Pre-trained Transformer (Art des Modells (1) das für die Generierung von Text verwendet wird) (1) KI-Toolbox (Kostenlose KI-Anwendung für Mitglieder und Angehörige der TU Braunschweig (1) die Zugriff auf verschiedene KI-Module bietet) (1) Extern) (Bietet Zugriff zu vielen sogenannten LLMs (1) Fragen zu stellen und kleine Aufgaben zu erledigen) (1) On-Premise) (Bietet Zugriff zu vielen sogenannten LLMs (1) Fragen zu stellen und kleine Aufgaben zu erledigen (1) wobei die Daten das TU Braunschweig Netz nicht verlassen) (1) Bildgenerierung (Bietet Zugriff zu KI-Modellen (1) die Bilder generieren können) (1) Übersetzung (Bietet Zugriff zu einem Übersetzungsmodul (1) das Übersetzungen mit Hilfe von DeepL Pro ermöglicht) (1) API-Schnittstelle (Möglichkeit (1) die KI-Toolbox über eine API-Schnittstelle zu nutzen) (1) API-Schnittstelle für On-Premise Chat (API-Schnittstelle für On-Premise Chat nun verfügbar) (1) API-Schnittstelle für GPT-Modelle (API-Schnittstelle für GPT-Modelle verfügbar) (1) LLM (Anonymisierter Zugriff auf LLM (1) die bei großen kommerziellen Anbietern und Partnern im Forschungs- und Hochschulumfeld betrieben werden) (1) KI-Modelle im eigenen Rechenzentrum (Betrieb einer Auswahl an KI-Modellen im eigenen Rechenzentrum der TU Braunschweig) (1) Schulungen für die Nutzung der KI-Toolbox (Regelmäßige Schulungen für die Nutzung der KI-Toolbox (1) organisiert von der ZPE und dem Media Lab der TUBS) (1) Hilfeseiten und Anleitungen zur Nutzung (Bereitstellung von Hilfeseiten und Anleitungen zur Nutzung der KI-Toolbox) (1) Shell/Curl) (Möglichkeit (1) die API-Schnittstelle der KI-Toolbox mit Curl-Kommandos zu nutzen) (1) Gradio) (Möglichkeit (1) schnell mit Python und Gradio ein Interface zu bauen (1) um die API-Schnittstelle der KI-Toolbox zu nutzen) (1) KI4ALL (Zugang zur Künstlichen Intelligenz für alle) (1) KI-Vorlesungsverzeichnis (Standortübergreifendes Verzeichnis von KI-Vorlesungen) (1) KI-Literacy (Grundlegende Angebote zur KI-Bildung für alle Zielgruppen) (1) Fachspezifische KI-Methoden (Integrierte KI-Methoden in die Lehre und Weiterbildung) (1) KI-Hub (Plattform zur Vernetzung und Bereitstellung von KI-Lehrinhalten) (1) OER) (Veröffentlichung von KI-Inhalten für alle Interessierten) (1) Interdisziplinäre Veranstaltungs- und Vernetzungsformate (Förderung des regionalen Austauschs zum Thema KI) (1) ChatGPT und KI in der Hochschullehre (Video-Selbstlernkurs für den Einsatz von ChatGPT und KI in der Hochschullehre) (1) Generative KI und KI-Tools wissenschaftlich nutzen (TIB-Kurs für den wissenschaftlichen Einsatz von generativer KI und KI-Tools in Präsenz) (1) KI-Campus (Lernplattform mit Tipps (1) Selbstlernkursen und Prompt-Design) (1) LUHKI (KI-Dienst auf Basis von ChatGPT für Studierende und Beschäftigte der LUH mit Zugang über WebSSO) (1) Textgenerierende KI (Handreichung zu rechtlichen Aspekten beim Einsatz an der LUH) (1) KI im Studium (Handreichung mit Tipps zu Technik und Recht für den Einsatz an der LUH) (1) Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Lehre und Prüfungen (Stellungnahme der Vizepräsidentin für Bildung) (1) KI-Detektoren (Stellungnahme zur Verwendung von KI-Detektoren) (1) KI-Space (Austausch und Information über KI in der Lehre in Stud.IP) (1) JupyterHub (Open-Source-Tool für interaktive Jupyter Notebooks zur Prototyping (1) Datenanalyse und Datenvisualisierung im Browser) (1) Transkriptionsdienst (Tool zum Transkribieren von Audio- oder Videoinhalten) (1) Dokumentenzusammenfassungstool (Tool zum Zusammenfassen von Dokumenten) (1) Sprachmodelle (LLMs für Dialoge und Aufgaben in vielen Sprachen (1) HPC@HU (High-Performance-Computing-Angebot für die Forschung) (1) KI-Leitfaden (Leitfaden für den Einsatz von KI an der HU) (1) KI-Policy (Richtlinie für den Einsatz von KI an der HU) (1) HU-LLM1-Text (Mistral Large Sprachmodell für Dialoge und Aufgaben in vielen Sprachen (1) HU-LLM3-Text (Cohere Command-R Sprachmodell für schnelle Bearbeitung von Anweisungen und Unterstützung von Softwareentwicklungen) (1) On-Premise) (Chatbot für Mitglieder und Angehörige der TU Braunschweig) (1) On-Premise) (KI-Chatbot für Mitglieder und Angehörige der TU Braunschweig) (1) Bild generieren (Bilder mit Hilfe von KI generieren) (1) Übersetzung (Text mit Hilfe von KI übersetzen) (1)

Bauhaus-Universität Weimar

ChatAI (GWDG-KI) ChatGPT (OpenAI-KI) HAWKI (HS-ITZ KI)

Die Hochschule bietet die KI-Dienste ChatAI (GWDG-KI), ChatGPT (OpenAI-KI) und HAWKI (HS-ITZ KI) sowie den HS-ITZ Übersetzer (DeepL) an

G W D +255 weitere
Details

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

BTU.HAWKI

HAWKI ist ein Chatbot-Interface der BTU Cottbus-Senftenberg, das die Funktionalitäten von ChatGPT und weiteren KI-Sprachmodellen über eine...

B T U +540 weitere
Details

KI-Lehrlabor

Lehre, Forschung, Betreuung von Abschlussarbeiten...

Das KI-Lehrlabor an der BTU Cottbus-Senftenberg bietet seit 2022 einen Raum für KI-bezogene Lehre und Forschung, insbesondere für die Betreuung...

K I - +349 weitere
Details

KI@MINT

ChatGPT in der Hochschullehre, KI in der Hochschullehre,...

Es umfasst die Nutzung von ChatGPT in der Hochschullehre und den Aufbau eines KI-Lehrlabors

C h a +128 weitere
Details

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

LUHKI KI-Campus

ChatGPT und KI in der Hochschullehre, Generative KI und...

Das KI-Angebot der Leibniz Hannover umfasst den KI-Dienst "LUHKI" auf Basis von ChatGPT für Studierende und Beschäftigte, der über WebSSO zugänglich ist

C h a +846 weitere
Details

Hochschule Anhalt

HSA-GPT HAWKI-Projekt

Nicht angegeben.

Die Hochschule Anhalt bietet ihren Studierenden und Mitarbeitenden kostenfreien Zugang zu ChatGPT (GPT4o) über die Plattform HSA-GPT an, die auch...

M e t +344 weitere
Details

Humboldt-Universität zu Berlin

JupyterHub HPC@HU KI-Tools LLMs HU-LLM1-Text HU-LLM3-Text

Prototyping, Datenanalyse, Datenvisualisierung,...

Das KI-Angebot der Humboldt-zu Berlin umfasst den JupyterHub für interaktive Jupyter Notebooks zur Datenanalyse und -visualisierung sowie HPC@HU...

J u p +809 weitere
Details

Justus-Liebig-Universität Gießen

ChatGPT

Erledigen von Fragestellungen durch natürliche...

Das KI-Angebot der Justus-Liebig-Gießen (JLU) befasst sich mit der Integration von generativen Sprachmodellen, wie ChatGPT, in die akademische...

C h a +804 weitere
Details

JLU kiChat

Erstellung, Überarbeitung, Übersetzung, Zusammenfassung...

Das KI-Angebot "JLU kiChat" der Justus-Liebig-Gießen stellt datenschutzkonforme generative KI-Sprachmodelle für den Arbeitsalltag bereit, die für...

J L U +302 weitere
Details

Nicht angegeben

KI in der Hochschulverwaltung

Das KI-Angebot der Hochschule bereitet Mitarbeitende auf den verantwortungsvollen Umgang mit KI vor

K I - +3685 weitere
Details

Nicht angegeben.

Künstliche Intelligenz

Das KI-Angebot der Hochschule umfasst verschiedene Lernobjekte, die in Dimensionen digitaler Lehre und Kompetenzniveaus eingeteilt sind

N i c +13 weitere
Details

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Ritchy

Unterstützung bei Anfragen rund um die IT-Services des...

Ritchy ist ein KI-gestützter Chatbot des IT-ServiceDesks, der Sprachmodelle aus Microsoft Azure OpenAI und Retrieval Augmented Generation (RAG)...

R i t +216 weitere
Details

Ruhr Universität Bochum

GPT@RUB

Lern- und Lehrunterstützung, Chatbots, automatisierte...

GPT@RUB ist ein interaktives KI-Chat-Portal, das auf verschiedenen ChatGPT-Versionen von OpenAI basiert und zur Lern- und Lehrunterstützung an der...

G P T +271 weitere
Details

Technische Universität Braunschweig

KI-Toolbox

Chat, Bildgenerierung, Übersetzungen

Die KI-Toolbox unterstützt Studierende, Lehrende und Mitarbeitende der TU Braunschweig im

K I - +1695 weitere
Details

KI4ALL

Nicht angegeben.

Das Projekt, gefördert für vier Jahre, umfasst eine Bestandsanalyse und die Erstellung eines standortübergreifenden KI-Vorlesungsverzeichnisses

K I 4 +538 weitere
Details

TUBS KI-Toolbox

Chat mit der KI, Bilder mit Hilfe von KI generieren,...

Die TUBS KI-Toolbox bietet den TU Braunschweig Mitgliedern und Angehörigen kostenlos die KI-Dienste "Chat mit der KI (On-Premise)", "Bild...

O n - +246 weitere
Details

Universität Mainz

KI-Chat

Das ZDV der JGU bietet einen KI-Dienst mit verschiedenen großen Sprachmodellen wie Gemma3 27B, Nemotron Ultra 253B, Qwen2

N e m +262 weitere
Details

Universität Potsdam

GPT.UP

UP an der Potsdam bietet individuelle Beratungen zu hilfreichen KI-Tools, die in verschiedenen Phasen des Schreibprozesses eingesetzt werden können

G P T +13 weitere
Details